BLOG. FINANZBERATUNG

Bestellerprinzip bei Maklergebühren

Alexander Weikel  | 16/04/15 | Kategorien: finanzberatung
Inhaltsverzeichnis

Seit einigen Tagen gilt auf dem deutschen Mietwohnungsmarkt das Bestellerprinzip: Wer einen Vermittler beauftragt, muss auch dessen Maklerprovision übernehmen. Doch sollten sich Mieter nicht zu früh freuen, denn sie werden eventuell anderweitig zur Kasse gebeten.

Das Bestellerprinzip gilt bei der Vermittlung von Wohnraum und trat zum ersten Juni bundesweit in Kraft. Dem Prinzip folgend muss zukünftig immer der Auftraggeber eines Vermittlers für dessen Maklerprovision aufkommen.

Der neue Leitfaden sorgt für soziale Gerechtigkeit und macht der bisherigen Benachteiligung der Mieter ein Ende. Gleichwohl muss aufgrund des Bestellerprinzips das Verhältnis zwischen Vermietern, Mietern und Maklern neu definiert werden.

Die klassische Vorgehensweise versus Bestellerprinzip

Bislang wurde die Maklerprovision auf die Mieter abgewälzt, die wollten ja eine Wohnung und zahlten mehr oder weniger bereitwillig die gesetzlich zulässige Gebühr in Höhe von zwei Nettokaltmieten zuzüglich Mehrwertsteuer.

Nach dem Bestellerprinzip fällt die Maklercourtage nun dem zu, der den Vermittler beauftragt hat, in der Regel sind dies die Eigentümer einer Immobilie. Für die Makler ist das Prinzip ohne Sinn, denn sie erhielten ihre Courtage bislang mühelos von den Wohnungssuchenden, insbesondere in stark gefragten Lagen. Für die meisten Mieter war die Maklerprovision eine Belastung, über die jedoch wenig diskutiert wurde, denn der Vermittler beschaffte ihnen ja dafür die begehrte Wohnung.

Vermieter wollen die Gebühren nicht übernehmen

Die Wohnungseigentümer sehen keinen Sinn in der Übernahme der Maklerprovision, denn in zahlreichen Regionen vermieten sie ihre Immobilien aufgrund hoher Nachfrage auch ohne Vermittlung. Damit die Makler nicht ganz leer ausgehen, suchen sie das Bündnis mit den Vermietern und haben für diese bereits Alternativen zum Bestellerprinzip ausgearbeitet.

Dabei soll die Maklerprovision künftig über höhere Preise für die Inneneinrichtung von den Mietern beglichen werden. Sehr grenzwertig ist auch die Idee, den Mieter per unterschriebener Einwilligung zum Besteller zu machen. In einer anderen Variante soll die Maklerprovision über generelle Mieterhöhungen eingespielt werden. Die Mieter müssen zukünftig auf der Hut sein oder in Begleitung eines Anwalts beim Besichtigungstermin erscheinen.

Neueste Beiträge
Flossbach von Storch im Test: Wie gut sind die Fonds & die Vermögensverwaltung wirklich?

Flossbach von Storch wurde 1998 von Dr. Bert Flossbach und Kurt von Storch in Köln gegründet. Das Unternehmen begann als unabhängige Vermögensverwaltung und entwickelte sich schnell zu einer der führenden Investmentgesellschaften in Deutschland. Es verfolgt einen langfristigen, aktiven Investmentansatz und betreut sowohl private als auch institutionelle Anleger. Besonders bekannt ist Flossbach von Storch für seine Multi-Asset- Strategien und seinen Flaggschiff-Fonds, den Flossbach von Storch - Multiple Opportunities. Heute verwaltet das Unternehmen mit 350 Mitarbeitern ein Vermögen von über 70 Mrd. Euro.

mehr lesen
Grüner Fischer Investments - Analyse

Immer mehr Menschen sind in der glücklichen Situation, über ein nennenswertes, liquides Vermögen zu verfügen, das aus einem Erbe, aus dem Verkauf einer Immobilie oder aus einer Abfindung stammt. Die Verwahrung auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten bedeutet geringe Zinsen und auch die Inflationsrate sorgt für Unsicherheit.

mehr lesen
Was ist unabhängige Vermögensberatung und warum ist sie wichtig?

Die Welt der Finanzdienstleistungen kann für viele Menschen verwirrend und überwältigend sein. Entscheidungen über Geldanlagen, Vermögensaufbau und Nachfolgeplanung sind komplex und erfordern fundiertes Wissen und Erfahrung. Hier kommt die unabhängige Vermögensberatung ins Spiel. Aber was genau ist das, und warum ist sie so wichtig? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die unabhängige Vermögensberatung, ihre Vorteile und warum sie für eine erfolgreiche Finanzplanung unverzichtbar ist.

mehr lesen

Alexander Weikel - Finanzen und Vermögen

"Mit meiner klaren, ruhigen und empathischen Kommunikation schaffe ich eine angenehme Atmosphäre des Austauschs - auf Augenhöhe."
Knodener Straße 10
64625 Bensheim
06251 8247320
info@alexanderweikel.de
Kontaktieren Sie mich





    © 2023  Alexander Weikel