BLOG. FINANZBERATUNG

Das neue Steuerabzugsverfahren auf Kapitalerträge ab 2015

Alexander Weikel  | 02/12/14 | Kategorien: kapitalanlage, steuer
Inhaltsverzeichnis

Im Unterschied zum bisherigen Steuerabzugsverfahren wird ab Januar 2015 die Kirchensteuer auf Kapitalerträge nicht mehr auf Meldung des Anlegers hin abgeführt. Zukünftig erhält das Finanzinstitut nach Abfrage beim Bundeszentralamt für Steuern die Religionszugehörigkeit und die dementsprechende Kirchensteuerpflicht der Anleger. Der Kapitalanleger wird damit weiter gläsern und Steuerhinterziehung wird weiter eingedämmt.

In der bisherigen Praxis musste der Anleger dem Finanzinstitut seine Konfession mitteilen und einen Antrag auf Abführung der Kirchensteuer stellen. Daraufhin wurde die Kirchensteuer direkt vom Finanzinstitut an das Finanzamt abgeführt. Wurde der Antrag auf Abführung nicht gestellt, musste die Kirchensteuer im Rahmen der Einkommensteuer gemeldet und abgeführt werden.

Ab 2015 findet zwischen dem 1.9. und dem 31.10. eines Jahres eine Regelabfrage durch das Finanzinstitut statt. Hierbei wird für alle Kunden der Status der Kirchensteuer abgefragt. Außerdem haben Finanzinstitute die Möglichkeit, anlassbezogen eine Abfrage durchzuführen. Dies wird i.d.R. bei der Auszahlung einer Kapitalversicherung durchgeführt.

Der Anleger muss von dem Finanzinstitut rechtzeitig über die bevorstehende Abfrage informiert werden und kann dieser widersprechen. Hierauf muss der Anleger mittels der Einkommensteuererklärung seine Kapitalerträge und die eventuell anfallende Kirchensteuer dem Finanzamt melden.

Die Bestimmungen geben den Finanzinstituten einen engen Spielraum bei der Verarbeitung der vom Bundeszentralamt zur Verfügung gestellten Daten vor.

Für das Finanzministerium eröffnet sich hierdurch eine weitere Möglichkeit, Kenntnis von bisher unbekannten Konten zu erhalten

 

Neueste Beiträge
Flossbach von Storch im Test: Wie gut sind die Fonds & die Vermögensverwaltung wirklich?

Flossbach von Storch wurde 1998 von Dr. Bert Flossbach und Kurt von Storch in Köln gegründet. Das Unternehmen begann als unabhängige Vermögensverwaltung und entwickelte sich schnell zu einer der führenden Investmentgesellschaften in Deutschland. Es verfolgt einen langfristigen, aktiven Investmentansatz und betreut sowohl private als auch institutionelle Anleger. Besonders bekannt ist Flossbach von Storch für seine Multi-Asset- Strategien und seinen Flaggschiff-Fonds, den Flossbach von Storch - Multiple Opportunities. Heute verwaltet das Unternehmen mit 350 Mitarbeitern ein Vermögen von über 70 Mrd. Euro.

mehr lesen
Grüner Fischer Investments - Analyse

Immer mehr Menschen sind in der glücklichen Situation, über ein nennenswertes, liquides Vermögen zu verfügen, das aus einem Erbe, aus dem Verkauf einer Immobilie oder aus einer Abfindung stammt. Die Verwahrung auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten bedeutet geringe Zinsen und auch die Inflationsrate sorgt für Unsicherheit.

mehr lesen
Was ist unabhängige Vermögensberatung und warum ist sie wichtig?

Die Welt der Finanzdienstleistungen kann für viele Menschen verwirrend und überwältigend sein. Entscheidungen über Geldanlagen, Vermögensaufbau und Nachfolgeplanung sind komplex und erfordern fundiertes Wissen und Erfahrung. Hier kommt die unabhängige Vermögensberatung ins Spiel. Aber was genau ist das, und warum ist sie so wichtig? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die unabhängige Vermögensberatung, ihre Vorteile und warum sie für eine erfolgreiche Finanzplanung unverzichtbar ist.

mehr lesen

Alexander Weikel - Finanzen und Vermögen

"Mit meiner klaren, ruhigen und empathischen Kommunikation schaffe ich eine angenehme Atmosphäre des Austauschs - auf Augenhöhe."
Knodener Straße 10
64625 Bensheim
06251 8247320
info@alexanderweikel.de
Kontaktieren Sie mich





    © 2023  Alexander Weikel